Der Städtische Konzertchor Mönchengladbach e.V. entstand 1997 durch die Fusion des Städtischen Gesangvereins Cäcilia Mönchengladbach e.V. von 1852 und des Städtischen Musikvereins Rheydt von 1841 und ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre.
Gemeinsam mit dem Krefelder Singverein e.V. gestaltet der Chor als Niederrheinischer Konzertchor seit über zehn Jahren die städtischen Chorkonzerte in Mönchengladbach und Krefeld. Hauptaufgabe der Chöre ist die Aufführung abendfüllender Chorwerke, daneben sangen sie in den letzten Jahren auch in Sinfonie- und Kinderkonzerten sowie im Rahmen der Rheinisch - Westfälischen Landeschorfeste und des Mönchengladbach Festivals Ensemblia.
Gegründet in der Zeit der bürgerlichen Kulturbegeisterung des 19. Jahrhunderts ist der Chor neben der Bewahrung der großen Werke der Chorliteratur auch moderner Musik gegenüber aufgeschlossen.
Obwohl es sich um einen Laienchor handelt, wird großen Wert auf eine professionelle Arbeit gelegt, zu der neben den wöchentlichen Chorproben auch ein jährliches Probenwochenende sowie regelmäßige Stimmbildungstermine für alle Sängerinnen und Sänger gehören.
Die Mitgliederversammlung im Jahr 2012 beschloss die Namensänderung des Städt. Konzertchors e.V. Mönchengladbach in Niederrheinischer Konzertchor e.V.